Brauchtümliches
Ruhm, Preis und Ehre mit Palmbuschen
Aschau - Der Palmsonntag ist zugleich Beginn der Karwoche und dieser Festtag wurde auch im Pfarrverband "Oberes Priental" würdig begangen. Am Aschauer Pfarrheim wurden die Palmbuschen durch Ortspfarrer Paul Janßen gesegnet und mit einer Prozession zogen anschließend die Gläubigen in die Katholische Pfarrkirche „Darstellung des Herrn“. Gerade in diesem Jahr gab dabei das aufgestellte Aschauer
Kar- und Ostertage im Anflug
Aschau im Chiemgau - Mit dem Palmsonntag stehen die Kar- und Ostertage vor der Tür. Der Palmsonntag ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und es stehen die Palmkätzchen durch deren Segnung im Mittelpunkt. In Aschau i.Chiemgau ist die Palmweihe um 10 Uhr am Pfarrheim (Frasdorfer Straße 6) mit anschließender Prozession zur Katholischen Pfarrkirche „Darstellung des Herrn“. In der
Mit der Premiere blüht das Frühjahr auf
Aschau i.Chiemgau - Es könnte nicht besser passen, dass genau zur Premiere am Samstag, 30. März 2019 zum Auferstehungsspiel, das Aschauer „Hl. Grab“, sich auch das Umfeld strahlend präsentiert. Über Nacht ist nun wahrhaft der Frühling ausgebrochen und auch zu erleben. Umgarnt von der goldgelben Blütenbracht der Forsythien, ragt die Katholischen Aschauer Pfarrkirche „Darstellung des Herrn“ in
Der Osterhase kommt
Die beliebten Osterfahrten der Chiemgauer Lokalbahn finden auch heuer statt. Auch in diesem Jahr kommt der Osterhase wieder zur Chiemgauer Lokalbahn und versteckt Eier und kleine Osternester an der Strecke. Damit auch alle diese Nester gefunden werden können, führt die Chiemgauer Lokalbahn auch in diesem Jahr wieder ihre inzwischen traditionellen Fahrten mit dem historischen MAN-Triebwagen durch
Die Flucht vor der weißen Pracht
Aschau - Während auf dem Aschauer Hausberg, der Kampenwand, noch Massen an Schnee liegen, hält das Frühjahr Schritt für Schritt Einzug ins Tal. Weithin sichtbar steht das Chiemgau-Kreuz auf dem Ostgipfel und ist mit 12 Metern das höchste Bergkreuz der Bayerischen Alpen. Ein Zeitzeuge, der vor über 68 Jahren bei der Aufstellung dabei war, ist der Aschauer Paul Kink senior. Um sich täglich
Das Aschauer „Hl. Grab“
Aschau im Chiemgau - Über 60 Jahrehat es gedauert, jetzt ist es so weit: Das restaurierte und mehr als 400 Jahre alte Heilige Grab in der Pfarrkirche von Aschau im Chiemgau erstrahlt in neuem Glanz. Auch Pfarrer Paul Janßen (Foto) hat bei den Aufbauarbeiten mitgeholfen. Als Teil des vielfältigen Veranstaltungsprogramms haben ab Sonntag, 17. März, Besucher die Möglichkeit, bei Kirchenführungen
Gelungene Eisbären-Premiere in Rossholzen
Samerberg - Seit Wochen übten die Theaterer vom Trachtenverein „Almenrauch“ Roßholzen das Stück „die drei Eisbären“, einem Klassiker aus dem Jahr 1963 von Maximilian Vitus. Ein voll besetzter Saal im Gasthaus Badwirt und reichlicher Beifall war bei der Premiere schöner Dank für die „Baschtler“ und ihre Theatergruppe. Man nennt sie "die drei Eisbären", die drei eisernen
Umfangreiches Programm zum Heiligen Grab in Aschau
Aschau/Chiemgau - Mit einem umfangreichen Gottesdienst- und Veranstaltungsprogramm begleitet die Gemeinde Aschau im Chiemgau die Aufstellung ihres Heiligen Grabes in der Pfarrkirche „Darstellung des Herrn“, eine der bedeutendsten und umfangreichsten Anlagen dieser Art, die nach mehr als 60 Jahren und einer umfassenden Restaurierung erstmals wieder zu sehen ist. Zur Eröffnung wird am Samstag, 16
Trachtenmarkt in München-Moosach am 16. und 17. März 2019
München-Moosach - Bereits zum 7. Mal veranstaltet der Gebirgstrachtenerhaltungsverein D‘Loisachthaler Stamm München (gegr. 1897) im Moosacher Pelkovenschlössl und Hacklhaus in München einen Trachtenmarkt mit allem was drumherum noch dazugehört. Öffnungszeiten sind jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Zu den Ausstellern gehören u.a. die
Das Aschauer Heilige Grab - drei Konzerte für eine jahrhundertealte Kostbarkeit
Aschau i.Chiemgau - Bedeutsam ist das Aschauer Heilige Grab, das aus dem Jahr 1618 stammt und zum letzten Mal Mitte der 50er Jahre als dreistöckiger Kulissenbau nicht nur zu Andacht in der Aschauer Pfarrkirche Darstellung des Herrn aufgestellt, sondern auch bespielt wurde, allemal. Nun, nach jahrelanger Renovierung, wird es zwischen 16. März und 5. Mai wieder aufgebaut und soll die