Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Bundestagskandidatin der Grünen besucht den Samerberg

Margarete Bause Samerberg 4.KLMargarete Bause, Landtagsabgeordnete und Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, besuchte auf Einladung des im Frühjahr gegründeten Grünen Ortsverbandes Aschau/Samerberg/Frasdorf den Samerberg. Erstes Ziel war der Talerhof von Georg und Katharina Riedl in Steinkirchen. Deren Demeter-Konzept, das Angebot Urlaub auf dem Bauernhof und das Alleinstellungsmerkmal mit dem vor wenigen Jahren gebauten Baumhaus fand großen Anklang bei den Gästen. Die nächste Station war das Rathaus in Törwang. Dort fand ein Gespräch mit Bürgermeister Georg Huber und ehrenamtlichen Vertretern des Flüchtlingshelferkreises Samerberg satt. Thematisiert wurde die aktuelle Situation der Flüchtlinge in den bayerischen Gemeinden und speziell am Samerberg. Dem Samerberg-Besuch folgte eine Abendveranstaltung im Alpengasthof Brucker in Aschau.  Unter dem Motto „Gemeinsam gewinnen wir - Grüne Politik für menschliches Asyl und gelingende Integration“ sprachen Margarete Bause zur Flüchtlingspolitik und der Bundestagsdirektkandidat der Rosenheimer Grünen, Korbinian Gall, zu Auswirkungen des Rechtspopulismus. Anwesend waren der Aschauer Bürgermeister Peter Solnar sowie viele Mitglieder der Flüchtlingshelferkreise und interssierte Zuhörer.  

Foto: Hötzelsperger – Margarete Bause beim Besuch des Baumhauses der Familie Riedl am Samerberg.

 

Trailervideo

Neues aus dem Chiemgau

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.