Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...

 ... von faKuh2 100 transszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.

Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.

zum Shop

 

56. Bundesschießen des Bundes der Bayerischen Gebirgsschützenkompanie

Bundesschiessen klAm Anfang Oktober fand auf den Schießstätten in Kreuth und Bad Tölz das 56. Bundesschießen des Bundes der Bayerischen Gebirgsschützenkompanien statt. 780 Teilnehmer, darunter 26 Marketenderinnen, nahmen am Wettbewerb teil.  Bei der Siegerehrung am Sonntag in Kreuth überreichte Staatsministerin Ilse Aigner in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten den Porzellanlöwen als Ehrengabe an den neuen Bundesschützenkönig Benedikt Deiser junior von der Kompanie Bichl, der die Königswürde mit einem 176-Teiler errang.  I.K.H. Herzogin Helene in Bayern überreichte den Ehrenpreis S.K.H. Herzog Franz von Bayern – ein Luftgewehr – an den Gewinner der Festscheibe Florian Baumann von der Kompanie Wallgau, der einen 153-Teiler erzielte.  In der Mannschaftswertung der Schützenklasse und damit Gewinner der vom Bund der Bayerischen Gebirgsschützenkompanien gestifteten Ehrenscheibe wurde die Gebirgsschützenkompanie Reichersbeuern. Bei den Mannschaften der Seniorenklasse sicherte sich die Kompanie Neubeuern mit 554 Ringen die Ehrenscheibe, die vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, Dieter Reiter, gegeben wurde. Auf den 2. Platz kam die Mannschaft von Endorf (551 Ringe). Weitere gute Ergebnisse erzielten vom Bataillon Inn/Chiemgau in der Einzelwertung Schützenklasse: 1. Platz Klauser Michi, GSK Wössen/Achental. Bei den Senioren gewann Georg Winkler aus Neubeuern, zweiter wurde Hausl Hammerl, GSK Wössen. Auf der Festscheibe „Bayern“ erreichte Hermann Ruhland von der GSK Endorf einen guten dritten Rang und auf der Schützenklasse „Punktscheibe“ belegte Flori Schwengsbier, GSK Prien, den 2. Platz. Bei den Senioren erreichte Wast Winkler von der GSK Audorf als bester Inn/Chiemgauer den 5. Rang. Landeshauptmann Martin Haberfellner dankte Bundesschützenmeister Harald Schrangl, der mit seinen Helfern die Organisation der größten Schießveranstaltung der Bayerischen Gebirgsschützen übernommen und den reibungslosen Ablauf gewährleistet hat. Sein Dank galt auch Staatsministerin Aigner und Herzogin Helene für die Ehrengaben.

Foto: Landeshauptmann Haberfellner (rechts) überreicht die Ehrenscheibe an Georg Winkler, GSK Neubeuern (links).

Aktuelles aus dem Chiemgau

Königshaus am Schachen und Berggaststätte öffnen wieder
Freitag, 24. Mai 2024

koenigshausDI021084 200Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, nach einem langen Winter den Beginn der Sommersaison auf über 1800 Metern verkünden zu können: Ab Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai 2024, öffnen das Königshaus am Schachen und die dazugehörige Berggaststätte wieder ihre Türen und laden Besucherinnen...


... weiterlesen
Ausstellung „Julius Exter (1863-1939) – Sommer, Berge, Wasser" vom 26. Mai bis 8. September 2024
Freitag, 24. Mai 2024

uferstudie 200Die Bayerische Schlösserverwaltung und der Verein Kunsthaus Übersee-Feldwies e. V. eröffnen am 25. Mai 2024 die Sonderausstellung „Julius Exter (1863-1939) – Sommer, Berge, Wasser“ im Künstlerhaus Exter in Übersee-Feldwies, ab 26. Mai ist die Ausstellung für Besucherinnen und Besucher...


... weiterlesen
 

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Veranstaltungs-TIPP

Keine Termine

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

GarantiertAlpenweltmit schatten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.