Brauchtümliches
Dirndl-Weltrekord soll wieder nach Bayern
Welch beeindruckendes Erlebnis es werden kann, wenn Hunderte von Dirndl im Dirndl an einem Weltrekordversuch teilnehmen, zeigen diese Bilder aus dem Jahr 2012. Damals erzielten die Straubinger den begehrten Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde für den ersten Dirndl-Weltrekord mit 1.176 Dirndln. Ein Jahr später wurden sie aber von der außerbayrischen Stadt Speyer übertrumpft, die bei ihrem
Hochzeitslader unter sich
Manche werden es aus Familientradition, andere auf sanftem Druck von künftigen Kollegen, aber alle haben eines gemeinsam: Sie sind leidenschaftlich bei der Sache! Die Rede ist von Hochzeitsladern, die in Oberbayern nach wie vor Tradition haben und zum wichtigsten Tag im Leben eines Paares einfach dazu gehören. Bei einem unterhaltsamen Abend im Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern
Mariä Himmelfahrt in Altötting
Das Hochfest „Mariä Himmelfahrt“ und die „Große Lichterprozession“ am Vorabend des 15. August zählen zu den jährlichen Höhepunkten im Wallfahrtsjahr. Seit dem 9. Jahrhundert feiert Altötting das Marienpatrozinium, das mit dem Hochfest „Aufnahme Marias in den Himmel“ am 15. August begangen wird. Am selben Tag findet auch das Kirchweihfest der berühmten Heiligen Kapelle mit dem Gnadenbild "Unserer
Gautrachtenfest in Ruhpolding
Strahlender, weißblauer Himmel, Temperaturen über 30 Grad. Tausende von Besuchern und mehr als 8.000 Trachtler aus dem Gauverband I feierten begeistert das 124. Gaufest - nach zwei Jahren Vorbereitung und viel Mühen und Plag, ausgerichtet von den Miesenbachern Ruhpolding.
Am Samstag wurde traditionell der verstorbenen Trachtler gedacht, anschließend fand der Gauheimatabend vor mehr als 2.000
Die Rosenheimer Wiesn
Es ist mit seinen jährlich über eine Million Besuchern das Fest in der Region schlechthin – und das größte Volksfest in Südostbayern dazu. Es findet auf der Loretowiese statt, die sonst innenstadtnah als Parkplatz dient. Schon im Mittelalter war sie Schauplatz für Volksbelustigungen, Jahrmärkte, aber auch für öffentliche Hinrichtungen. Die zwei ansässigen Rosenheimer Brauereinen brauen dazu jeder