Herrmann würdigt beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl Leistung der Heimatvertriebenen

11News 2022Bayerns Innenminister Joachim Herrmann würdigt beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl Leistung der Heimatvertriebenen - Volle Wertschätzung und Unterstützung des Freistaats Bayern

+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat beim heutigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl die Arbeit des vor 75 Jahren gegründeten Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gelobt. "Ich gratuliere Ihnen von Herzen zu diesem großartigen Jubiläum. Seit 75 Jahren halten Sie das siebenbürgisch-sächsische Bewusstsein wach, geben es an die nächste Generation weiter und bringen es einer breiten Öffentlichkeit nahe." Herrmann hat in seiner Festrede auch den großen Beitrag der Vertriebenen und Aussiedler in ihrer neuen bayerischen Heimat gewürdigt: "Zusammenhalt, gegenseitige Hilfe, Fleiß und Leistungswille sind bei Ihnen lebendige Werte. Der Wille mitzugestalten und anzupacken sowie das vielfältige ehrenamtliche Engagement machen die Siebenbürger Sachsen zu einem großen Gewinn für unsere Gesellschaft. Wir in Bayern können uns wirklich glücklich schätzen, dass Sie bei uns Ihre Heimat gefunden haben", betonte Herrmann. +++

Bayern habe nach Herrmanns Worten bei der Entwicklung zu einem modernen Industriestaat besonders von der Leistung der Aussiedler profitiert. "Als gut ausgebildete Handwerker, Industriearbeiter, Lehrer und Wissenschaftler haben die Siebenbürger Sachsen mit ihrer zupackenden Art viel zur Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Bayern beigetragen. Seit Jahrzehnten gestalten sie unser Land mit und bereichern es auch mit ihrer Kultur. Die alte Heimat tragen Sie nach wie vor fest im Herzen." Hiervon zeugten eine Vielzahl von Trachtengruppen, Chören, Blaskapellen und Theatergruppen. Die Siebenbürger Sachsen seien echte Brückenbauer zwischen ihrer alten Heimat in Rumänien und ihrer neuen in Bayern: "Sie leben uns hier in Bayern auf vorbildliche Weise vor, wie die Bewahrung von lebendiger Kultur und Tradition funktioniert. Und genau damit prägen Sie auch unsere Zukunft – denn Zukunft braucht Herkunft!", so der Innenminister. Herrmann bekräftigte abschließend auch das klare Bekenntnis des Freistaates zu den Vertriebenen und ihrem Schicksal: "Sie haben die volle Wertschätzung des Freistaats Bayern und unsere Unterstützung."

Quelle: stmi.bayern.de